Das Beste für deine Katze

Vier Pfoten, ein Schutz – damit deiner Katze nichts fehlt

Eine treue Samtpfote verdient die beste medizinische Versorgung – in jedem Alter.
Mit unserer Katzenkrankenversicherung bist du bestens abgesichert: Ob Routine-Check, Impfung oder überraschende OP – wir übernehmen die Kosten, damit du dich voll und ganz auf die Gesundheit deiner Katze konzentrieren kannst.

7.000+

Zufriedene Kunden

15.000.000+

Anvertrauter Jahresbeitrag

5+

Jahre Erfahrung

Katzenkrankenversicherung Preisbeispiele 

Beispiel Maine Coon

9,83 Euro/ Monat

Preisbeispiel gilt für:

  • Katze, kastriert, 4 Jahre alt
  • Tarif: Basis (OP-Schutz)
  • Selbstbeteiligung: 20%

Beispiel Britisch Kurzhaar

6,07 Euro/ Monat

Preisbeispiel gilt für:

  • Katze, kastriert, 1 Jahr alt
  • Tarif: Basis (OP-Schutz)
  • Selbstbeteiligung: 20%

Beispiel Hauskatze

6,35 Euro/ Monat

Preisbeispiel gilt für:

  • Kater, unkastriert, 6 Monate alt
  • Tarif: Basis (OP-Schutz)
  • Selbstbeteiligung: 20%

Unsere Extras

Kurze Wartezeiten

Unfall: Keine

Kolik: 7 Tage

Krankheit & Fehlentwicklung: 3 Monate

Narkose

Wir zahlen bei allen Narkosen, egal ob Vollnarkose, Teilnarkose, Lokalanästhesie oder Sedation 

Nachbehandlung

Bis zu 15 Tage nach einer Operation 

Unsere Tarife - für jeden etwas dabei

Unsere Tarife unterscheiden sich lediglich in den Höchstgrenzen und zusätzlichen Wahlleistungen. Durch die unterschiedlichen Leistungen haben wir sowohl für Kättzchen, als auch für Senioren den passenden Tarif.

Warum eine gute Krankenversicherung wichtig ist

Krankheiten und Unfälle können Katzen in jedem Lebensalter überraschend treffen und viele Katzenbesitzer zögern, den Tierarzt zu rufen, da sie hohe Kosten befürchten. Um in einer solchen Situation nicht vor finanziellen Herausforderungen zu stehen, bietet sich eine Katzenkrankenversicherung an. 

Die potenziell beträchtlichen Kosten für die Behandlung einer erkrankten Katze verdeutlichen die Wichtigkeit einer Katzenkrankenversicherung. Wenn du nicht in der Lage bist, hohe Tierarztrechnungen im fünfstelligen Bereich zu begleichen, solltest du ernsthaft darüber nachdenken, eine Katzenkrankenversicherung abzuschließen. Nachfolgend findest du einige Kostenbeispiele unserer Kunden.

Katzenstaupe

Katzenstaupe ist eine hochansteckende virusinfektion, die zu Bewegungsunlust, Schlappheit, Fieber und Erbrechen führen kann. Sie muss unbedingt von einem Tierarzt oder einer Tierärztin behandelt werden.

Kosten: bis zu 1.100 €

Diabetes

Diabetes ist eine relativ häufig vorkommende Erkrankung bei Katzen. Um diese zu Behandeln, sind neben Medikamenten regelmäßige Untersuchungen und Kontrollen des Blutzuckerwertes notwendig.

Kosten: bis zu 1.600 €

Hauttumore

Hauttumore treten bei Katzen deutlich häufiger auf, als bei Hunden. Das Fell schützt zwar vor äußere Einflusse, nicht aber gegen Hautkrebs. Oft ist eine Operation zur Entfernung des betroffenen Gewebes notwendig. 

Kosten: bis zu 500 €

Niereninsuffizienz

Bei Symptome wie Fressunlust, Erbrechen und Gewichtsverlust kann eine Niereninsuffizienz dahinterstecken. Für die Behandlung sind neben Medikamenten oft regelmäßige Infusionen notwendig.

Kosten: bis zu 2.200 €/Jahr

Meine Katze muss operiert werden, was jetzt?

Egal ob Unfall oder Krankheit – Operationen sind in allen Tarifen vollständig abgedeckt. Dazu gehören auch alle notwendigen Voruntersuchungen, Medikamente sowie Röntgenaufnahmen, MRT oder CT. Als Unfall gelten etwa Kreuzbandrisse oder Schnittverletzungen. Krankheitsbedingte Eingriffe wie Tumoroperationen oder aufwändige Zahnbehandlungen unter Narkose sind ebenfalls mitversichert.

Es können bis zu 100% der Kosten, die für chirurgische Eingriffe unter Voll- oder Teilnarkose anfallen, erstattet werden. Zusätzlich werden Nachbehandlungen von bis zu 20 Folgetagen pro Jahr unbegrenzt übernommen.

Sollte deine Katze im Anschluss einer Operation Physiotherapie brauchen, so ist diese auch über den Nachbehandlungszeitraum hinaus limitiert versichert - das Limit liegt bei 500€ pro Versicherungsjahr. Dabei ist es egal, ob die Physiotherapie beim Tierarzt oder der Tierärztin als auch beim Therapeuten bzw. bei einer Therapeutin durchgeführt wird. Die Abrechnung erfolgt, wie alle anderen Tierarztleistungen, nach der geltenden GOT. 

 

Das bietet der Zusatzbaustein Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz

Mehr Schutz für deinen Vierbeiner: Mit dem Baustein Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz erweitern Sie den OP-Schutz um ambulante und stationäre Behandlungen – auch wenn keine Operation notwendig ist. Abgedeckt sind unter anderem Allergien, Magenbeschwerden, Bissverletzungen oder Verstauchungen. 

Gut zu wissen: es werden nicht nur die Behandlung, sondern auch die gesamte Diagnostik abgedeckt – von der Anamnese über klinische Untersuchungen bis hin zu Ultraschall oder Röntgen. Selbst wenn der reguläre Nachbehandlungszeitraum nach einer OP bereits abgelaufen ist, bleibt deine Katze weiter abgesichert. Auch alternative Therapien wie Akupunktur, Homöopathie oder Neuraltherapie sind inbegriffen.

Ein weiterer Vorteil dieses Zusatzbausteins sind die jährlichen Zuschüsse für Routinen und Prophylaxeleistungen. Diese beinhalten unter anderem:

  • Impfungen
  • Zahnsteinentfernung
  • Entwurmung
  • Zeckenbekämpfung

 

Alle Rassen und jedes Alter

Bei uns kannst du jede Katze versichern lassen, egal welche Rasse, ob Kätzchen oder Senior - Wir finden mit dir den passenden Tarif. 

Bis zu 100% Kostenübernahme

Wir übernehmen bis zu 100% der Kosten im Rahmen einer OP - damit du dich ganz auf die Genesung deiner Katze konzentrieren kannst.

Ohne Wartezeit bei Unfällen

Im Falle eines Unfalls oder beim nahtlosen Übergang von einer anderen Versicherung greift der Schutz sofort – ganz ohne Wartezeit.

Wichtige Infos

rund um die Katzenkrankenversicherung

Kosten & Beiträge

Wir finden den Tarif, der zu dir passt. Sollte sich einmal etwas an deinen finanziellen Verhältnissen ändern ist ein Tarifwechsel möglich.

Deckungsumfang

Von Operationskosten aufgrund von Unfällen oder Krankheiten bis hin zu Diagnosen und Medikamenten – wir stellen sicher, dass deine Katze die bestmögliche medizinische Versorgung erhält.

Bedingungswerk

Unsere Bedingungen sind transparent und umfassend. Sie bieten klare Richtlinien für den Versicherungsschutz sowie für Ausschlüsse und Einschränkungen.

Abwicklung eines Schadens

Die Schadensabwicklung erfolgt zügig. Wir sind bestrebt, den gesamten Prozess so stressfrei wie möglich zu gestalten, damit du dich auf die Genesung deiner Katze konzentrieren kannst.

FAQs

Was ist eine Katzenkrankenversicherung?

Eine Katzenkrankenversicherung deckt Tierarztkosten im Falle von Krankheiten oder Verletzungen deiner Katze ab. Es wird grundsätzlich zwischen einer reinen OP- und Krankenvollversicherung unterschieden.

Kann ich eine Katze mit Vorerkrankungen versichern lassen?

Ja, das geht. Eine Vorerkrankung bedeutet kein Ausschluss. Es gibt allerdings ein paar wenige Ausnahmen, wie zum Beispiel FIV (Katzenaids) oder Morbus Cushing (Überfunktion der Nebenniere). Außerdem sind die dir bekannten Erkrankungen, sowie daraus entstehenden Folgen nicht mit versichert. 

Kann meine Katze auch als Freigänger versichert werden?

Ja, gerade Katzen mit Freigang haben ein hohes Unfallrisiko - Unfälle mit Kraftfahrzeugen oder Revierkämpfe mit anderen Katzen sind nicht selten, wodurch häufig hohe Operationskosten entstehen können. 

Muss ich eine OP meiner Katze im Voraus anmelden?

Nein, eine Behandlung oder Operation muss nicht im Voraus angemeldet werden. Du musst für eine Leistungserstattung lediglich die Tierarztrechnung einreichen. Möchtest du vorab eine Kostenzusage von uns bekommen, benötigen wir einen Kostenvoranschalg mitb dem Grund und der Art der geplanten Behandlung. 

Wie funktioniert die Abrechnung mit der Katzenkrankenversicherung?

Im Falle einer Krankheit oder Verletzung kann der Tierarzt die Rechnung direkt an uns senden. Alternativ kannst du die Rechnung aber auch bezahlen und im Anschluss bei uns einreichen.  Die Erstattung dauert i. d. R. weniger als 24 Stunden.

Was ist die GOT ?

Die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte und Tierärztinnen) ist eine gesetzlich festgelegte Regelung der Bundesregierung. Sie verpflichtet alle praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzte, ihre Leistungen nach festen Vorgaben abzurechnen. Je nach Aufwand und Schwierigkeitsgrad kann dabei der einfache bis dreifache Gebührensatz angewendet werden – im Notdienst sogar bis zum Vierfachen. 

Kann ich meine Tierarztpraxis frei wählen?

Ja, das kannst du. Auf Wunsch schlagen wir dir aber auch einen passenden Tierarzt für speziellere Erkrankungen vor.

Ausgezeichnet als "Fairster Tierversicherer"von Focus Money.

Copyright © Bartelt, Mehlert, Bungert OHG 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.